Aufbau
Der 
Museumsbereich umfasst insgesamt 
neun Räume, wobei die Exponate Einblicke in verschiedene Themenbereiche gewähren.
In der 
ehemaligen Küche des Anwesens ausgestellt, veranschaulichen heute nicht mehr gebräuchliche Utensilien die häuslichen Lebens- und Arbeitsbedingungen im ausgehenden 19. Jahrhundert.
An anderer Stelle dokumentieren zahlreiche Bilder und Gegenstände die 
industrielle Vergangenheit der Region; Bestandteil dieses Fundus ist unter anderem ein betriebsfähiger 
Hochofen im Maßstab 1:50.
Besonderer Stellenwert kommt einem Raum zu, der die Geschichte der Gemeinde während des 
Zweiten Weltkrieges widerspiegelt: Verschiedene Texte, Bilder und Objekte illustrieren Verwaltungsvorgänge der Besatzungsmacht, den Widerstand der Bevölkerung sowie die bewegenden Schicksale von Evakuierten, Zwangsrekrutierten, Kriegsgefangenen und Fahnenflüchtigen.
Das Haus A Gadder befasst sich ebenfalls mit der Geschichte 
früherer Organisationen, Gesellschaften und Verbände, wozu auch eine Sammlung alter Vereinsfahnen und Uniformen gehört.
Auch einem anderen, heute beinahe vergessenen Erbe der Region wird hier mittels verschiedener Artefakte gedacht. 1885 wurde im Südosten von Beles (Bel-Val) eine 
Mineralwasserquelle entdeckt und aufgrund ihrer außergewöhnlichen Qualität weltweit vermarktet.
Andere Themenbereiche wie das Adelsgeschlecht 
de Tornaco und das 
Sassenheimer Schloss, das 
politische Leben der Gemeinde oder die Partnerschaft mit dem französischen Städtchen 
Chauffailles laden den Besucher zum Entdecken und Verweilen ein.
Führungen
        Suchen:
Adresse:
10, rue de France
L-4446 Belvaux
Tel: (00352) 59 09 93
Öffnungszeiten
jeden Donnerstag
von 14h00 - 17h00
oder nach Vereinbarung
Aktuelles:
Letzte Neuzugänge: